Location

Das KLOSTERSCHÄTZCHEN

Feiern, wo einst die Priörin residierte

Location

Das KLOSTERSCHÄTZCHEN

Feiern, wo einst die Priörin residierte

Location

Genießen Sie norddeutsch-hanseatisch
Gegründet im 13. Jahrhundert gehört das Kloster-Ensemble in Uetersen zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern des Kreises Pinneberg. In der ehemaligen Klosterküche, untergebracht im ‚Alten Haus‘ – übrigens dem ältesten in Uetersen – das die Priörin Gräfin von Ahlefeld um 1650 an das Alte Südhaus anbauen ließ, eröffnete 2020 die KOCHFABRIK eine märchenhafte Eventlocation, die mit Großem Saal und kleinem Kaminzimmer, Galerie, Prunksofa und Kachelofen zu Tisch bittet – auf 65 schwedischen Stühlen aus der Epoche König Gustavs.

Location

Das KLOSTERSCHÄTZCHEN

Im Teehäuschen ‚gegenüber‘ können Sie sich in einem kleinen privaten Rahmen das „Ja-Wort“ geben und sich dann ‚malerisch‘ auf der märchenhaft geschwungenen Brücke im Klostergarten präsentieren – zwischen Rhododendronbüschen und vor der spätbarocken Backstein-Kulisse der Klosterkirche.

Location

Das KLOSTERSCHÄTZCHEN

Im Teehäuschen ‚gegenüber‘ können Sie sich in einem kleinen privaten Rahmen das „Ja-Wort“ geben und sich dann ‚malerisch‘ auf der märchenhaft geschwungenen Brücke im Klostergarten präsentieren – zwischen Rhododendronbüschen und vor der spätbarocken Backstein-Kulisse der Klosterkirche.

Quick Facts

  • Ein Gebäude-Ensemble, das wie ein Märchentraum der Gebrüder Grimm anmutet – mit Fachwerkhof und Rosengarten
  • Zwischen Elb-Flachland und Hansestadt: Nur ca. 20 km westlich von Hamburg
  • Großzügig und doch urgemütlich für 50 oder 65 Gäste
  • Mit zusätzlicher Location sozusagen ‚gegenüber‘ im Klostergarten: Das romantische Teehäuschen im Stil eines dorischen Vorhallentempels