Mit untergärigem Bier sind Biersorten gemeint, bei denen die Hefe nach der Gärung auf den Boden der Gärbehälter fällt. Die Reifezeit dauert bei diesen Biersorten im Gegensatz zu den obergärigen Bieren zwar länger, sie haben dadurch aber auch eine längere Haltbarkeit. Die Temperatur muss während der Gärung weniger als 10 Grad Celsius betragen.
Zu den untergärigen Bieren gehören Pils, Schwarzbier, helles Lagerbier, Märzen, Exportbier und Münchner Dunkel.