Zu Fettsäuren zählen Fette und Öle aus den Estern langkettiger Carbonsäuren mit Glycerin. Fettsäuren, die Doppelbindungen besitzen, gehören zu den ungesättigten Fettsäuren.
Ungesättigte Fettsäuren haben als Alkensäuren immer mindestens eine Doppelbindung. Ungesättigte Fettsäuren, die zwei oder mehrere Doppelbindungen besitzen, werden mehrfach ungesättigte Fettsäuren genannt.
Zusätzlich zu den ungesättigten Fettsäuren, welche eine cis-Konfiguration besitzen, gibt es auch noch Fettsäuren, die trans-konfigurierte Doppelbindungen besitzen. Solche Fettsäuren werden trans-Fettsäuren genannt. Trans-Fettsäuren sind ein Nebenprodukt bei der Magarineherrstellung. Es wird vermutet, dass trans-Fettsäuren zu gesundheitlichen Problemen führen.
Nicht nur die gesättigten, sondern auch die ungesättigten Fettsäuren versorgen den Körper mit Energie und unterstützen das Immunsystem.