Tellerportionierung

Bei der Tellerportionierung wird das Essen bereits vor der Übergabe an den Gast, den Kunden oder den Patienten auf Tellern angerichtet. Der Begriff Teller leitet sich aus dem lateinischen von „talea“ ab und ist eine meist runde Platte, von der Speisen gegessen werden. In den meisten Fällen besteht das Essgeschirr aus Porzellan oder Keramik. Seltener aus Melamin oder Glas. Für den einmaligen Gebrauch werden auch Einwegware wie Papier- oder Plastikteller angeboten. Teller sind Bestandteil im so genannten Table-Top Sortiment.