Standzeit

Bei der Standzeit, auch Warmhaltezeit genannt, handelt es sich um die Zeitspanne zwischen der Zubereitung von einem Gericht und der Ausgabe. Um Qualitätsverlust vorzubeugen, darf die Standzeit von 3 Stunden nicht überschritten werden. Aufgrund von hygienischer Risiken dürfen die Speisen eine Temperatur unter 65 Grad nicht unterschreiten.

Würde man sich nicht an die Vorgaben halten, würde die Konsistenz, der Geschmack und der Nährstoffgehalt abnehmen.

Um ein genießbares Essen anzubieten, sollte also die Standzeit so kurz wie möglich sein.