Effektiv für Haltbarkeit, Geruch, Farbe und Geschmack eines Lebensmittels: räuchern. Beim Verfahren des Räucherns werden Lebensmittel aromatisiert und in vielen Eigenschaften positiv beeinflusst. Das Räuchergut, vorwiegend Fleisch und Fisch wird im ersten Schritt gesalzen und in den Rauch eines Holzfeuers gelegt. Nach einer längeren Zeit ist sichtbar, dass das Räuchergut trocknet und somit die Haltbarkeit erhöht. Während des räucherns wird Rauch frei gesetzt, der eine bedeutende Wirkung auf das jeweilige Lebensmittel hat. Der Rauch lagert sich an das Lebensmittel und sorgt somit für chemische Prozesse. Neben dem garen Zustand tötet der Rauch Bakterien und Pilze ab.