Potager

Der Begriff Potager stammt aus dem französischen, es leitet sich ab von dem Wort ‚pot’ – was so viel wie Kochtopf bedeutet. Der Begriff umfasst mehrere Bedeutungen.
Man bezeichnet unter anderem einen Gemüsegarten, beziehungsweise einen Küchengarten, in dem zur den jeweiligen Jahreszeiten wechselnde Gartenprodukte, wie Kräuter, Gemüse und Früchte, für die Verwendung in der Küche (z.B. eines Schlosses oder großen Hofs) gezüchtet werden. Besonders in französischen Renaissance-Schlössern ist der Potager als Küchengarten anzufinden. Am Begriff ‚potage’, der so viel bedeutet wie eine fette oder magere Suppe, die als erster Gang zusammen mit einer Scheibe Broz serviert wird, hängen die weiteren unterschiedlichen Bedeutungen von Potager eng zusammen:
Einmal der Potager, als großer Küchenherd, um mehrere Potages (also Suppen) zu kochen.
Der Potager, als Topf zum servieren von vorgekochten Mahlzeiten.

Und schlussendlich der Potager, der Suppenkoch, der in früheren Zeiten der persönliche, königliche Leibkoch und Zuständiger für die Potages des Königs verantwortlich war.
Heutzutage ist der Potager für die Zubereitung von allen Arten Brühen und Suppen, inklusive der Einlagen zuständig. Dabei ist er der Schwierigkeit ausgesetzt auf die verschieden Garzeiten der Einlagen zu achten.