Durch ökologischen Anbau werden hochwertige Lebensmittel gewonnen. Dies resultiert aus einer besonders naturnahen Form der Landwirtschaft, in der Pflanzenbau und Tierhaltung miteinander kombiniert sind. Ein Betriebskreislauf ist somit die Vorraussetzung, in der ein Teil der angebauten Pflanzen als Tierfutter dienen und die Ausscheidungen als Dünger für die Felder genutzt werden. Die Ernte-Abfälle werden ebenfalls genutzt um das Gedeihen und die Qualität der Lebensmittel positiv zu beeinflussen. Der Preis von Bio-Lebensmitteln setzt sich somit aus dem Aufwand zusammen, welcher beim Anbau von ökologischen Lebensmitteln anfällt. Spritzmittel werden nicht verwendet, die Alternativen dazu sind jedoch mit einem großen Aufwand verbunden, hinzu kommt die sorgfältige Verarbeitung der Lebensmittel. Lebensmittel aus ökologischem Anbau sind mit dem staatlichen Bio-Siegel versehen.