Müllerin Art

Die Müllerin Art ist eine Zubereitungsart für kleinere Speisefische oder Fischfilets mit kross gebratener Haut. Insbesondere die Forelle Müllerin Art ist in der deutschen Hausmannskost eine Spezialität. Der Begriff Müllerin Art geht zurück auf Musikwerke des österreichischen Komponisten Franz Schubert.
Vor der Zubereitung wird der Fisch entschuppt und ausgenommen. Im Anschluss wird er kurz in Milch eingelegt, danach in Mehl gewendet und in Butter mit etwas Salz angebraten, bis er goldbraun ist. Die Haut wird durch die Panade aus Milch und Mehl knusprig und bekommt ein feines Röstaroma.

Serviert wird der Fisch nach Müllerin Art üblicherweise mit etwas Mandelbutter und Zitrone zum beträufeln. Als Beilage werden Petersilienkartoffeln oder Röstkartoffeln gereicht.