Ein Lebensmittel ist koscher, wenn es nach jüdischen Speisegesetzen erlaubt ist. Die jüdischen Speisegesetze verlangen eine bestimmte zeitliche Trennung von Speisen, die Fleisch oder Milch enthalten.
Speisen, die keine Milch und auch kein Fleisch enthalten, werden als „prave“ bzw. neutral bezeichnet und können mit anderen Speisen, die Milch oder Fleisch enthalten verzehrt werden.
Das Super-Koscher oder auch BaDaZ-Qualität benötigt eine rabbinische Aufsicht während des kompletten Produktions- und Verpackungsprozesses.
Koscher Halal bedeutet, dass ein Gericht nach den islamischen Speisegesetzen zulässig ist. Da der Islam ebenso Lebensmittel mit tierischen und alkoholischen Inhalten verbietet, können Gerichte, die als koscher befunden sind, auch von Moslems gegessen werden.