Gewürze

Ein Gewürz ist ein pflanzlicher Bestandteil und eine geschmack- und/oder geruchgebende Zutaten für Lebensmittel. Die würzenden Eigenschaften sollen die Wirkung der Qualität einer Speise verbessern. Die Bestandteile werden meist aus Blüten, Früchten, Knospen, Samen, Rinden, Wurzeln, Wurzelstöcken oder Zwiebeln gewonnen. Die in den Pflanzen enthaltenen ätherischen Öle und Alkaloide sind die geschmacksgebenden Essenzen. Werder Salz noch Pfeffer werden zu den Gewürzen gezählt.
Der erstmalige Gewürzhandel begann in Europa im Mittelalter. Ab 1498 wurde auf dem Seeweg Paprika und Vanille aus Amerika importiert. Die Preise, für die raren Nahrungsmittel waren aufgrund der langen und gefährlichen Handelswege jedoch sehr hoch und für die breite Masse somit unerschwinglich.
Erst 1612 haben die Engländer, mit Gründung der Ost-Indischen Kompagnie den Gewürzhandel ausgeweitet und die Preise somit aufgeweicht.