Anders als bei herkömmlichen Lebensmitteln steht bei Genussmitteln der Geschmack im Vordergrund. Genussmittel müssen nicht täglich konsumiert werden, ähnlich wie bei den Delikatessen werden diese ab und an im passenden Kontext konsumiert.
Zu Genussmitteln zählen Alkohol, bestimmte Gewürze, Kaffee, Schokolade, Tabak, Tee und Zucker. Genussmitteln können eine Steigerung der Verdauungs- und Herztätigkeit bewirken und die Leistungsfähigkeit fördern, daher sollten diese in geregeltem Maße konsumiert werden um spätere Langzeitfolgen wie Schädigungen der Organe zu vermeiden.