Gardemanger

Fisch, Muscheln, Geflügel und Krustentiere – man kann sie warm und auch kalt zubereiten. In der Gastronomie gilt der Gardemanger als Spezialist der kalten Küche. Seine Aufgabe ist neben der Vor- und Zubereitung von kalten Speisen, auch die Achtung von Hygienenormen sowie der ansprechende Service dieser Speisen.

Für den Beruf als Gardemanger ist eine Ausbildung von 3 Jahren notwendig. Im nächsten Schritt werden die Kompetenzen für den Beruf als Gardemanger vertieft. Dazu können weitere Erfahrung des Berufsbilds, mit Hilfe einer beruflichen Weiterbildung als Jungkoch, gesammelt werden. Nach allen beruflichen Schritten kann nun als Leitung der kalten Küche (Gardemanger) gearbeitet werden. Für große Restaurants werden viele Gardemanger unter der Leitung eines Chefkochs eingestellt. Kreativitätsgeschick, Organisationstalent, Stressresistent und eine Ladung voller Geduld: das sind wichtige Eigenschaften, die für den Beruf als Gardemanger vorhanden sein sollten.