Das „Einlegen“ ist eine Methode, die Lebensmittel länger haltbar macht. Hierfür werden Lebensmittel in eine spezielle Flüssigkeit eingelegt. Würziger Essig Sud oder Salzwasser muss die Lebensmittel in einem Gefäß vollständig bedecken. Für das Einlegen werden Einmachgläser verwendet, denn diese sind Luftdicht und schließen Keime aus. Das Sud wird aus Essig und einem viertel Liter Wasser mit Kräutern und Gewürzen zubereitet. Das Gemüse wird nun gargekocht. Im Anschluss wird das Sud nochmal im Einweck-Glas aufgekocht und im Glas gefüllt, bis das jeweilige Lebensmittel bedeckt ist. Das Lebensmittel ist nun vier bis sechs Wochen länger haltbar. Auch in Öl können Lebensmittel, wie zum Beispiel Gemüse, Fisch oder Pilze eingelegt werden. Die Gefäße müssen hierbei gut verschlossen und in einem dunklen Bereich, das kühl ist, aufbewahrt werden. Die Haltbarkeit hält bis zu einem Zeitraum von drei bis vier Monaten.