Der Begriff Clouche kommt aus der französischen Küche und bedeutet übersetzt „Klingel“ oder „Haube“. Deswegen kann man Clouchen oder Speiseglocken auch mit Abdeckhauben vergleichen.
Eine Clouche ist meistens aus Glas, Edelstahl oder Kunststoff gemacht und wird zum Warmhalten von Speise verwendet. In ihr werden die Gerichte von der Küche zum Gästetisch transportiert. Sie dient zudem dazu das Essen hochwertiger wirken zu lassen und die Vorfreude des Kunden zu erhöhen.
Ein Tellerclouche sollte vor dem Gebrauch vorgewärmt werden. Es gibt viele verschiedene Versionen von Speiseglocken wie zum Beispiel vergoldete Clouchen oder welche in extra schwerer Ausführung.