Blindbacken

Eine Methode, die das Zusammenfallen von Teigböden während des Backens verhindert: das Blindbacken. Damit keine Bläschen im Teig entstehen, wird entlang des Rands der Teig mit einer Gabel leicht angedrückt. Im nächsten Schritt erfolgt die Abdeckung des Teigbodens mit Backpapier. Zum Abschluss wird zur Vorbereitung des Blindbackens auf dem Backpapier zahlreiche Hülsenfrüchte hinzugegeben und im Ofen gebacken. Da der Teig während des Blindbackens nicht zu sehen ist, nennt man diesen Vorgang Blindbacken. Nach dem Blindbacken können Hülsenfrüchte und Backpapier entfernt und der Teig nach Bedarf zusätzlich gebacken werden. Der Gast kann hierbei entweder nur einen Gang auswählen oder sich sein eigenes Menü erstellen.